Die nachfolgenden Links geben Ihnen die Möglichkeit, sich zum Thema Bessler-Rad bzw. “Perpetuum Mobile” bei anderen Internetanbietern zu informieren.
Aus formalrechtlichen Gründen distanziere ich mich vom Inhalt und der Erscheinungsform fremder Websites. Lesen Sie dazu bitte den Hinweis betreffend externe Links in meinem Impressum.
“Perpetua Mobilia” erster, zweiter und dritter Art (Definition)
http://www.borderlands.de/Links/BesslerJuni2014.pdf Diplommathematikerin Elisabeth Lehmann, Schweiz, glaubt an Bessler (PDF)
http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1345798641226/1/ Die Universitätsbibliothek Kassel als umfangreichste Sammlung von Dokumenten betreffend Bessler.
http://www.theorffyreuscode.com/ Website von John Collins, einem leidenschaftlichen Bewunderer Besslers. Collins hat in jahrelanger, mühevoller Arbeit unzählige Daten über Orffyreus zusammengetragen und eine Biographie geschrieben, die den Titel trägt, “Perpetual Motion - An Ancient Mystery Solved ?” Sie kann über folgenden Link bezogen werden: http://www.lulu.com/johncollins
http://de.wikisource.org/wiki/Neue_Nachricht_von_der_curieusen_Lauff-Probe_des_Orffyreischen_Perpet ui_mobilis Bessler kommt selbst zu Wort.
http://www.besslerwheel.com Englischsprachige Website mit dem zur Zeit umfangreichsten Angebot an Informationen zum Thema Gravitationsantriebe bzw. alternative Energien.
http://orffyre.tripod.com/index.html Die Begeisterung für Bessler und seine Erfindung sprüht förmlich aus jeder Zeile.
http://www.hp-gramatke.de/perpetuum/index.htm Hans-Peter Gramatke hat mit viel Liebe fürs Detail alles zum Thema ewiger Bewegung zusammen- getragen. Bessler ist bei ihm einer unter vielen.
http://www.ursach.ch/Bessler/bessler.php Eine deutschsprachige Seite aus der Schweiz. Besslers Apologie wird dort auf eigenwillige, aber dennoch interessante Weise interpretiert. http://www.kuenstler-energie.de
http://en.wikipedia.org/wiki/Johann_Bessler
|